Diese Seite verwendet Cookies. Diese dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu gewährleisten sowie die Nutzung der Website zu analysieren. Weiters verwenden wir optionale Cookies, um unsere Werbeaktivitäten zu unterstützen. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
DETAILS
Mitarbeit: Hannes Gfrerer, Sebastian Horvath, Massimo Vuerich
Auftraggeber: Privat
Fotografie: Christian Brandstätter
Ort: Steiermark
Auftragsumfang: Architekturplanung
Entwurf: 2020
Ausführung: 2022
Status: In Bearbeitung
KOOPERATION
Architektur: Scheiberlammer Architekten ZT GmbH
Statik: Markus Lackner, Lackner Egger ZT GmbH
HKLS: Ingenieurbüro Lakata GmbH
Elektro: TB EPG Elektroplanungs GmbH
Geologie: Neubauer ZT GmbH
AUSZEICHNUNGEN
Holzbaupreis Steiermark 2023
Auszeichnung beim Holzbaupreis Kärnten 2023
Landflucht, Leerstand und verwaiste Ortskerne prägen weite Teile des peripheren ländlichen Raumes. Die kleinen Betriebsstätten, welche einst Marktplätze und Gassen mit Leben erfüllten, stehen inwischen meist leer. Dadurch ging auch die wirtschaftliche Kraft zur Erhaltung der Ortskerne großteils verloren.
Die Belebung solcher Ortskerne ist also ein dringliches landläufiges Thema, das mit Weitblick geplant werden muss, um das baukulturell vererbte Gefüge unserer ländlichen Siedlungsräume zu pflegen und zu erhalten. Die Aufgabenstellung sieht vor, den Ort im Umfeld der Kirche und des Pfarrhofes mit einer Arztpraxis und generationenübergreifenden Wohnfunktionen aufzuwerten.
Ziel ist es, zentralörtliche Funktionen wie die medizinische Versorgung sicherzustellen und zu den bereits bestehenden Einrichtungen durch flankierende Maßnahmen einen lebenswerten öffentlichen Raum zur Verfügung zu stellen.
Im gegebenen Fall bestand die Möglichkeit im Bereich der Kirche und des Pfarrhofes, durch das Zufügen weiterer Baukörper einen Pfarrplatz zu bilden. Eine Praxis und ein zentrumsnaher Wohnbau – adaptierbar für betreutes Wohnen – entstehen in zeitgemäßer Qualität. Eine funktionelle Verdichtung und Belebung wird somit generiert. Die beiden neuen Baukörper bilden einen ruhigen, nahezu orthogonalen Ortsraum mit hoher Aufenthaltsqualität.
Die Architektursprache und die Materialien sind klar und einfach. Die sichtbar gemachten Holzstrukturen der Fassaden entsprechen dem materialkonformen Konstruktionsraster, welcher an die Jahrhunderte alte Bautradition der waldreichen Region anschließt.